Willkommen bei den Weihnachtsmärkten
viele verschiedene Weihnachtsmärkte
Jedes Jahr freuen sich die Münchner und viele internationale Touristen auf die Adventszeit mit all den vielen Weihnachtsmärkten in der Stadt. Der zentrale Mittelpunkt ist der weit über die Isarmetropole hinaus bekannten Christkindlmarkt rund um den Marienplatz. Dieser ist auch als der traditionelle bekannt. Der „Original“ Weihnachtsmarkt – auch der Erfolgreichste - ist der rund um den Marienplatz. Dessen Höhepunkt ist der Krampuslauf über den Weihnachtsmarkt. Dabei wird es gruselig, ist aber völlig harmlos. Hier ziehen beim großen Lauf etwa 30 Gruppen mit ungefähr 400 Teilnehmern durch die Fußgängerzone Münchens. Beim kleinen Lauf hingegen sind nur 20 Krampusse der ersten Münchner Gruppe – den Sparifankerln-Pass- dabei. Fast jeder andere Stadtteil in München ist mit seinem eigenen Weihnachtsmarkt und dessen Besonderheit dabei. Als einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte gilt der Haidhauser Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz. Mehr als 50 festlich geschmückten Hütten sind dort aufgebaut. Er lädt dazu ein sich mit Freunden zu treffen, essen und trinken und adventliche Stimmung genießen, Geschenke aussuchen und natürlich kaufen. Natürlich dürfen auch künstlerische Darbietungen wie den spektakulären Perchtenumzug, traditionelle Zithermusik, weihnachtliche Chorgesänge, aber auch Jazzmusik am Klavier nicht fehlen. Am Christkindlmarkt am Sendlinger Tor geht es dagegen traditioneller zu. Aussteller und Standbeschicker sind alle aus der Münchner Region. Angeboten werden dort Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Holzspielwaren, Krippen, Glühwein, Lebkuchen aber auch Köstlichkeiten aus aller Welt. In den letzten Jahren wurde der Besuch auf dem Neuhauser Weihnachtsmarkt für viele zur Tradition. Dort werden nicht nur schönen Dinge, Glühwein oder Crêpes angeboten. Es gibt auch immer ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für die kleinen und großen Besucher. Dabei haben die Besucher täglich die Möglichkeit sich zwischen Kasperltheater, Tombola oder täglichen Musikprogrammen zu entscheiden. Man muss sich in dieser Atmosphäre wohl fühlen und selbst der größte Weihnachtsmuffel fängt an die Zeit vor Weihnachten zu genießen. Auch am Chinesischen Turm im englischen Garten findet immer ein Weihnachtsmarkt statt. Hier sind zwar viele Touristen unterwegs. Davon sollte man sich aber definitiv nicht abschrecken lassen. Denn auch dort wird den Besuchern von Dekoration und Geschenken bis hin zu traditionellen Schmankerln und heißen Getränken sehr viel geboten.