Willkommen zum OKtoberfest
dem weltweit berühmtesten Volksfest
Ein Prosit der Gemütlichkeit! Und diese stellt sich sehr schnell ein, wenn Sie zu Fuß in nur fünf Minuten das Oktoberfest erreichen. Hier erwarten Sie und ihre Begleiter einmalige Stunden voller Gemütlichkeit, Spaß und Gastfreundschaft.
Seit 1810 wird jährlich auf der Theresienwiese das weltweit größte Volksfest statt. Dafür brauen einige Münchner Brauereien ein spezielles Bier. Dieses muss eine Stammwürze von mindestens 13,5% haben. Der Alkoholgehalt muss mindestens 5,8 bis 6,4 Volumengehalt haben.
Aufgrund des 200-jährigen Jubiläums wurde 2010 erstmals am Südende der Theresienwiese die „Oide Wiesn“, ein historisches Oktoberfest gestaltet. Diese wird einen Tag vor dem regulären Oktoberfest auch mit einem Bieranstich eröffnet. Das ungefähr fünf Hektar große eingezäunte Gelände hat historische Fahrgeschäfte, Festzelte und andere historische Attraktionen wie beispielsweise eine Steckerlfischbraterei, ein Kettenkarussell oder ein Zuckerwattestand.
Seitdem öffnet die Oide Wiesn jedes Jahr ihre Tore. Nur wird das traditionelle Oktoberfest kleiner gehalten. Dadurch wurde der Eintrittspreis reduziert. Das Festzelt wurde aber vergrößert und die traditionellen Fahrgeschäfte blieben erhalten.
Mit dem Einzug der Wiesnwirte startet jedes Jahr im September das Oktoberfest. Es ist ein festlicher Umzug bei dem die Wirte mit geschmückten Wagen und Pferdegespannen auf das Festgelände kommen. Angeführt wird der Zug vom Münchner Kindl. Traditionell folgt darauf der Oberbürgermeister in der Schottenhamel-Festkutsche. Diese bringt ihn direkt in das gleichnamige Festzelt. Dort sticht er um Punkt 12 Uhr das Bierfass an und eröffnet mit dem Ruf „O’zapft is! Auf eine friedliche Wiesn“ damit das Oktoberfest. Daraufhin werden auf der Treppe der Bavaria zwölf Böllerschüsse abgegeben. Diese sind das Startsignal für alle anderen Wiesnwirte mit dem Ausschank beginnen zu dürfen. Die erste Maß erhält traditionell der Bayerische Ministerpräsident. Erst dann sind die Besucher dran. Begleitet wird der Festzug von den Musikkapellen der Festzelte. Auf dem Oktoberfest sind nur Münchner Brauereien zugelassen. Dadurch sind sechs verschiedene Biermarken vertreten: Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Spaten und Paulaner.
Sollten Sie nach dem Besuch der „Wiesn“ etwas Ruhe benötigen: Keine Sorge! auch nach einem ausgiebigen Wiesn-Besuch bietet ihnen das City Aparthotel das richtige Ambiente um sich ausgiebig zu erholen.