Willkommen in Hellabrunn
dem ersten Geo-Zoo der Welt
Als erster Geo-Zoo der Welt wurde der Tierpark Hellabrunn 1911 eröffnet. Seitdem erlebt man dort eine Reise um die ganze Welt. In den natürlichen Lebensräumen des Landschaftsschutzgebietes der Isarauen wird zu jeder Jahreszeit ein stimmungsvolles Bild gezeigt. Ganz wichtig: Die 18.000 Tiere aus Rund 740 Spezies fühlen sich dort in ihrer artgerechten Haltung auf der 40 Hektar großen Anlage wohl. Die Besucher können ohne störende Zäune oder Gitter die Tiere beobachten. Tierische Attraktionen bietet Hellabrunn reichlich. Die Haustiere stellen sich sozusagen selbst vor. Man erfährt sehr viel wissenswertes und kann dabei die Tiere aus nächster Nähe erleben. Man darf die Ziegen, Ponys und Lamas dabei auch streicheln. Sehr schön sind auch die Spaziergänge mit den Tierpflegern durch den Tierpark. Die Kleinen dürfen dabei sogar eine kleine Runde auf den Ponys und Lamas reiten. Für 99,00 € kann man sich (bis zu vier Personen) seinen Traum erfüllen und seinem Lieblingstier direkt in die Augen blicken. Egal ob es sich dabei um eine Riesenschildkröte, Panzernashörner, Lemuren, die Tiere der Polarwelt sowie ein Besuch des Aquariums. Allerdings ist das nur möglich, wenn das Lieblingstier auch gesund ist. Seinen Preis ist es auch Wert eine Führung bei Nacht zu buchen. Mit Nachtsichtgeräten (bei trockenem Wetter) entdeckt man mit seinem persönlichen Guide den Zoo und sieht die Tiere mal von einer anderen Seite aus. Ein großes Spektakel ist es auch den Tierpflegern bei den Fütterungen zuzusehen. Bei folgenden Tieren ist das möglich: Pelikane, Königspinguine, Anakondas, Krokodile, Schimpansen, Gorillas und Löwen. Ganz neu und als erster Zoo in Deutschland gibt es alle zwei Wochen einen Tierpark-Podcast. Dieser heißt "Mia san Tier" und gibt direkte Einblicke in das Zoo-Leben. Er informiert über den Fortschritt der Tierbabys sowie den Zustand der schwangeren Tiere. Ganz unterschiedliche Personen kommen dabei vor das Mikrophon – Mitarbeiter, Gäste oder der Zoodirektor selbst. Da der Tierpark Hellabrunn ein wissenschaftlich geführter Tierpark mit einem ausgeprägten Bildungsauftrag ist, sieht es der Zoodirektor als eine Herzensangelegenheit und Verpflichtung auch relevante Informationen zu Zoologie, Umwelt- und Artenschutz in diesem innovativen Kanal zu publizieren.